Sprachtraining
Die Benedict School Köln ist mehr als nur eine Schule. Wir setzen uns für Sie ein.
Mit verschiedenen sozialen und interaktiven Projekten engagieren wir uns für Sie, um Ihnen mehr als nur
Sprachunterricht bieten zu können. So haben Sie die Chance,
unsere Schule auch als interkulturellen Ort der Begegnung zu erfahren. Hier ein Überblick über unsere verschiedenen
Projekte.
![]() |
Der Verein fördert individuell engagierte junge Menschen mit Migrationshintergrund, die für die Aufnahme einer beruflichen
Ausbildung in Deutschland erweiterte Deutschkenntnisse nachweisen müssen, für die es keine staatlichen Förderprogramme
gibt, und die den hierfür nötigen Sprachkurs aus eigener Kraft nicht finanzieren können.
Der VSIJM e.V. ist eine Gründung der
Bénédict International Language & Business School GmbH
www.benedict-koeln.de
Kontaktdaten:
VSIJM e.V.
Albertusstraße 47-49
50667 Köln
T 0049 (0)221 123460
E info@vsijm.de
![]() |
Junge Menschen mit Migrations- hintergrund in eine qualifizierte Ausbildung bringen. |
RADIO WORKSHOP
In Zusammenarbeit mit der Partnerorganisation Ju-Skip ermöglichten wir unseren Teilnehmer einen interessanten, kostenlosen Radio Workshop. In diesem Workshop lernten die Teilnehmer mehr zum Thema Recherche, Interviewtechniken, Auswertung von Informationen, Schnitt und vieles mehr kennen.
![]() |
FITNESS TREFF
Soleyman Kabki, ehrenamtlicher Mitarbeiter in unserem Verein VSIJM, organisiert ein Sportprogramm für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Benedict School. Zweimal in der Woche fahren unsere Schülerinnen und Schüler mit Herrn Kabki im Anschluss an ihren Jugendintegrationskurs zum Tanzbrunnen nach Deutz. Seit Anfang März nehmen sie hier - unter professioneller Anleitung - am Sportprogramm von fit.Köln teil.
![]() |
PROJEKT "GRETA"
Seit mehr als 10 Jahren führt die Benedict School GmbH das Projekt "GRETA" mit einer französischen Partnerorganisation in Köln durch. Auch in diesem Jahr haben die zahlreichen Praktikanten aus Frankreich ein sechswöchiges Praktikum bei Kölner Unternehmen mit Erfolg abgeschlossen. Am Ende waren alle Praktikanten glücklich über die Erfahrungen, die sie in der deutschen Gastfamilie und dem jeweiligen Betrieb machen durften. Wir wünschen allen viel Erfolg in ihrem weiteren beruflichen Werdegang!
![]() |
TUTORIEN
Ehrenamtlich engagierte Tutorinnen und Tutoren übernehmen eine umfangreiche Lernpatenschaft und erteilen wöchentliche
Nachhilfe zu verschieden thematischen Schwerpunkten. Diese umfassen u.a. Bereiche wie Hausaufgabenhilfe, Konversation,
Grammatik, deutsche Literatur (Klassiker), Mathematik aber auch interaktive Gruppen für Gesellschaftsspiele, Sport-
und Theaterkurse und informative Ausflüge in die Kölner Geschichte.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unsere engagierten Tutoren nehmen einen sehr wichtigen Stellenwert in unserem Team ein. Einer von ihnen ist der lebensfrohe Rheinländer Klaus Wiedemann. Er ist zum Thema "ehrenamtliche Arbeit" interviewt worden und dabei ist dieser interessante Bericht erstellt worden. Zum Artikel
Möchten Sie sich ehrenamtlich als Tutorin oder Tutor für eine Lernpatenschaft engagieren? Sprechen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns unverbindlich eine E-MAIL. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
FOTO AG
Unter der professionellen Kursleitung der Fotografin Frau Wilma Wilms hat die Benedict School Köln einen interaktiven Foto Kurs ins Leben gerufen. Unsere internationalen Schüler/innen können sich auf kreative und eigenständige Art und Weise in dieser bildenden Kunst ausdrücken und entfalten. Aber nicht nur das Handwerk wird gelehrt, sondern auch wichtige Grundlagen der Fotografie Entstehungsgeschichte werden vermittelt.
![]() |
JU-SKIP PROJEKT
JU-SKIP ist die Kurzfassung von Jugendinitiative für Sprache, Kompetenz, Integration und Perspektive.
Das Projekt hat sich zum Ziel gemacht, das Bild von jugendlichen Zuwanderern, im Alter von 17 bis 27 Jahren, in der Gesellschaft mit positiven Akzenten zu besetzen, Klischees und negative Vorurteile abzubauen und die Teilhabe der jugendlichen Zuwanderer an der Gesellschaft zu stärken.
Die Projektinhalte sind sehr umfangreich und eben auf die interaktiven und aktuellen Interessen der Jugendlichen abgestimmt. Die gemeinsamen Themenbereiche umfassen u.a. Netzwerkarbeit, Öffentlichkeitsarbeit (Webpräsenz, Filme, Texte, Postings) als auch den direkten sozialen Kontakt über Sportaktivitäten, gemeinsame interkulturelle Trainings uvm.
Mehr Informationen findet ihr auch auf der offiziellen Facebook Seite.
![]() |
![]() |
ROBERT-BOSCH KURSE
Gefördert durch die Robert-Bosch Stiftung finden drei Mal wöchtentlich schulbegleitende Jugendintegrationskurse in Teilzeit-Einzelförderung in den Unterrichtsräumen der Benedict School statt. Diese spezielle Förderungsart unterstützt Jugendliche in zwei Kurseinstufungen bei der Verbesserung ihrer schriftlichen Qualitäten und festigt fundierte Grammatik Kenntnisse. Die Robert-Bosch Kurse findet jeweils dienstags, mittwochs und donnerstags ab 16 Uhr statt.
FUSSBALL AG
Jeden Donnerstag ab 18:15 Uhr trifft sich die neue sportliche Fussball AG der Benedict School Köln. Unter fachmännischer Leitung eines ehrenamtlichen Tutors finden sich sport-
begeisterte Schüler und Schülerinnen zusammen, die zusätzlich zum Sprachunterricht auch körperlich fit bleiben wollen.
BENE EXPRESS AG
In Eigeninitiative haben internatinale Schüler der Benedict School Köln mit Unterstützung ihrer Kursleiter und Art Designer, eine kreative Journalismus AG namens "BENEDICT EXPRESS" ins Leben gerufen. Das gleichnamige Magazin befasst sich mit vielfälltigen Themenbereichen, die die Jugendlichen persönlich interessieren und mit denen sie sich gerne auseinandersetzen. Auch zukünftig sind weitere Ausgaben in Planung. Der Benedict Express ist sowohl in Print als auch in ditigaler Form erhältlich.
DER BENEDICT-CHOR
Seit geraumer Zeit trifft sich einmal wöchtentlich abends unser Chor, bestehend aus musikalisch interessierten Schüler/innen und Lehrer/innen. In gelassener Stimmung wird ein gemeinsamer Zugang zur Musik gefunden. In der Gruppe wird gesungen und gelacht.
![]() |
|
![]() |
Albertusstr. 47-49
50667 Köln
Tel. 0221 913932-0
info@benedict-koeln.de
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag
8:00 - 20:00 Uhr
Freitag
8:00 - 19:00 Uhr